5
Nov
2014

Gute Manieren

Seit Wochen kann ich nicht mehr mit meinen Kollegen essen gehen. Ich höre einfach nicht gut genug. So bringt das niemandem etwas. Auch sonst lebe ich zurzeit zurückgezogen. Allmählich frage ich mich: Wenn man seine Umgangsformen zu lange nicht trainiert - verliert man sie dann?

2
Nov
2014

Lieben, sterben



Über dieses Buch habe ich mit mehreren Bekannten leidenschaftlich diskutiert. Es ist ein englischer Liebesroman, ein Bestseller - und viele lesen ihn als Beitrag zur Diskussion über die Sterbehilfe - und sind sogar begeistert. Ich war es nicht. Im Gegenteil: Ich fand das Buch zum Kotzen. Hier habe ich geschrieben, warum. Wer sich für das Thema interessiert: Bittebitte lesen!!! Ich habe beim Schreiben viel Herzblut vergossen und diskutiere auch gerne. Hier oder drüben.

1
Nov
2014

Schwindel

Nachts habe ich Schwindelanfälle. Herr Menière schickt seine Grüsse. Wenn ich mich umdrehe, merke ich, wie die Welt unter meinem rechten Ohr wegfällt. Ich träume, ich sei an einer Ausstellung. Ich sehe ein Bild von Georges Braque, und es saugt mich wie ein Wirbel in seine Tiefen.



Ich falle wieder und wieder in dieses verdammte Bild hinein. Mir wird leicht übel. Seltsam, denke ich und noch um Traum merke ich mir den Titel der Ausstellung, damit ich später davon erzählen kann. Sie heisst "Braque - Picasso - Leger" oder war es "Braque - Picasso - Modigliani"? Ich bin nicht mehr sicher.

31
Okt
2014

Heute

Vor acht Jahren habe ich mein erstes Hörgerät erhalten. Für mein linkes Ohr. Im Herbst 2006. Wenn mir damals jemand gesagt hätte, dass ich heute um ein zweites betteln würde - für mein rechtes Ohr - ich wäre gestorben vor Bestürzung und Angst.

Ich sage nicht, dass alles seither ein Sonntagsspaziergang gewesen ist.

Ich will bloss sagen: Es lohnt sich nicht, Angst zu haben. Das Unvorstellbare kommt, ob man sich davor fürchtet oder nicht.

26
Okt
2014

Heuchelei

Gerade lese ich dieses Buch. Darin bin ich über einen bemerkenswerten Satz gestolpert: "Ich bin immer davon ausgegangen, dass der Begriff 'Heuchelei' bewusste, absichtliche Täuschung anderer beinhaltet. Doch die höfliche englische Gleichmacherei scheint eine kollektive, sogar kollaborative Selbsttäuschung zu sein."*

Das schien mir so merkwürdig, weil für mich Heuchelei per definitionem ein Element von Selbstbetrug enthält. Aber vielleicht bin ich ja einfach naiv. Auch Wikipedia wusste keine klare Antwort.

Ich frage Euch: Wissen Heuchler, dass sie heucheln? Oder merken sie es selber nicht?

Kate Fox: "Watching the English" ; London - Hodder & Stoughton, 2014, Seite 139 im Trade Paperback, meine Übersetzung.
logo

Journal einer Kussbereiten

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Impressum

LeserInnen seit dem 28. Mai 2007

Technorati-Claim

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Kommentar
Liebe Frau frogg, schauen Sie bitte bei WordPress...
Freni - 28. Nov, 20:21
Ein schreckliches Tal
Soglio im Bergell, Oktober 2013. Was habe ich Freunde...
diefrogg - 6. Okt, 20:27
Liebe Rosenherz
Danke für diesen Kommentar, eine sehr traurige Geschichte....
diefrogg - 11. Jan, 15:20
Ja, die selektive Wahrnehmung...
auch positives oder negatives Denken genannt. In den...
diefrogg - 9. Jan, 18:14
liebe frau frogg,
ein bisschen versuch ich es ja, mir alles widrige mit...
la-mamma - 5. Jan, 14:04

Status

Online seit 7659 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Aug, 12:26

Credits


10 Songs
an der tagblattstrasse
auf reisen
bei freunden
das bin ich
hören
im meniere-land
in den kinos
in den kneipen
in den laeden
in frogg hall
kaputter sozialstaat
kulinarische reisen
luzern, luzern
mein kleiner
offene Briefe
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren