Verschollene Freundin
Wenn wir alte, lange verschwundene Freundinnen besuchen, dann hoffen wir inständig auf den legendären Faden. Jenen Faden, den beide aufnehmen und weiter knüpfen können, ohne sich dabei zu langweilen. Wir wünschen uns, dass wir auf der Suche danach nicht zu tief in die Keller der Vergangenheit hinuntersteigen müssen. Denn dort liegen meist sowieso nur noch verstaubte und angenagte Textilstücke herum.
Was die Prinzessin betraf, so erwiesen sich diesbezügliche Sorgen zum Glück als unbegründet. Uns verband mehr als ein Faden. Uns verband sogar mehr als ein ganzes Fadenkneuel. Ja, manchmal schienen die Fäden wie die Fluten eines Wasserfalls auf uns niederzustürzen (So kam es mir jedenfalls vor). Wir redeten drei Tage lang. Fast ohne Pause.
Schnell fragte ich mich, wie ich sie vor meiner Reise "Prinzessin" habe nennen können. Klar, sie ist noch immer die zierliche, zauberhafte Person, die sie mit 18 war. Aber sie hat etwas angefangen mit ihrem Leben. Und wenn ich eine typische Handbewegung von ihr wiedergeben müsste, dann wäre es ihre feingliedrige Faust. Halb kämpferisch, halb spielerisch streckt sie sie vor, wenn sie ihr Auto in die Verkehrslücken von Paris zwingt.
Ich habe jetzt zwar noch keinen neuen Namen für sie.
Aber dafür endlich das richtige Buch:
Dieses hier.
Was die Prinzessin betraf, so erwiesen sich diesbezügliche Sorgen zum Glück als unbegründet. Uns verband mehr als ein Faden. Uns verband sogar mehr als ein ganzes Fadenkneuel. Ja, manchmal schienen die Fäden wie die Fluten eines Wasserfalls auf uns niederzustürzen (So kam es mir jedenfalls vor). Wir redeten drei Tage lang. Fast ohne Pause.
Schnell fragte ich mich, wie ich sie vor meiner Reise "Prinzessin" habe nennen können. Klar, sie ist noch immer die zierliche, zauberhafte Person, die sie mit 18 war. Aber sie hat etwas angefangen mit ihrem Leben. Und wenn ich eine typische Handbewegung von ihr wiedergeben müsste, dann wäre es ihre feingliedrige Faust. Halb kämpferisch, halb spielerisch streckt sie sie vor, wenn sie ihr Auto in die Verkehrslücken von Paris zwingt.
Ich habe jetzt zwar noch keinen neuen Namen für sie.
Aber dafür endlich das richtige Buch:
Dieses hier.
diefrogg - 12. Sep, 17:44
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Das ist ein deftiger
Das habe ich vor vielleicht sieben oder acht Jahren mit Begeisterung gelesen. Die Anlage der Geschichte ist unkonventionell, poetisch: Ein grünes Akkordeon kommt mit einem italienischen Einwanderer nach Amerika und wandert dann von Einwandererhand zu Einwandererhand. Ein wunderbares Buch, fand ich damals. Und unkonventionell, poetisch... ja, das ist gut. Die Prinzessin war immer die Poetischere von uns beiden. Sie singt. Sie tanzt. Ich bin anders. Ich bin prosaisch. Ich mag lange Geschichten. "Ds grüne Akkordeon hätte also etwas Verbindendes. Aber... Das grüne Akkordeon ist kein ganz neues Buch und vielleicht doch schon ein wenig vergessen. Vielleicht sollte es etwas Moderneres sein. Modern und poetisch... modern und poetisch... da sehe ich diesen Band:
Das ist auch ein Buch über den Orient. In einem gewissen Sinne jedenfalls. Ein bewegendes Buch. Ein
Aber nein! 13 Jahre! Wie kann ich wissen, ob 

