5
Okt
2009

Notfall-Bibliothek

Eins muss ich hier vorausschicken: Normalerweise bereiten esoterische Theorien mir Schüttelfrost - amerikanische esoterische Wohlfühltheorien sowieso. Und wenn gewisse Leute von Psychosomatik anfangen, bekomme ich allergische Hautausschläge. Hier habe ich erklärt, warum.

Doch mein Ohrenleiden macht mich zu einem anderen Menschen. Wenn es mich so heftig tritt, dass ich am Boden liege, greife ich ohne zu zögern zu zwei Büchern. Zu diesem hier:



Louise Hay ist gewissermassen die Mutter der amerikanisch-esoterischen Wohlfühl-Theoretikerinnen. Ich selber hätte ihr Buch nie gekauft. Die Stachanova hat es mir einmal geschenkt. "Jaja, die Stachanova, die steht auf solches Zeug", dachte ich und stellte es ins Büchergestell. Bis vor zwei Jahren. Damals ging es mir so schlecht, dass ich nach allem griff, was einem Strohhalm nur im Entferntesten ähnlich sah. Damals las ich es. Und ich liebte es. Nun ja, es hat mein Ohrenleiden nicht geheilt. Aber es hat mir geholfen, die Dinge anders zu sehen. Positiver eben. Auch jetzt lese ich es wieder. Schon wenn ich darin blättere, strömt mir Trost entgegen.

Und ich greife zu diesem hier:



Auch Tolle ist kein Autor, den ich von mir aus gekauft hätte. Aber mittlerweile ist mir dieser Titel viel Wert: Er hat mich gelehrt, im Moment zu leben. So hat er dafür gesorgt, dass meine letzten zwei Jahre vielleicht zu den schönsten meines Lebens gehörten. Als ich vor ein paar Nächten wachlag und mein Gehör schwinden hörte, wusste ich: Falls ich jetzt taub würde, könnte ich es dank diesem Buch auch akzeptieren.

Ach ja, und dann lese ich noch das hier:

Fürs Gemüt. Zum Vergessen.

2
Okt
2009

Der Ohrenarzt strahlt

Seit gestern höre ich rechts wieder normal. Morgens füllen die üblichen Geräusche das Zimmer: Automotoren, Flugzeuge, Herr T., der draussen herumhantiert. Ich bleibe noch ein bisschen liegen und geniesse es.

Der Ohrenarzt strahlte, als er gestern mein Audiogramm in den Händen hielt.

Ich lächelte auch. Ich war erleichtert und glücklich. Aber das Lächeln stand mir etwas wacklig im Gesicht. Ich fühle mich wie eine Hörende auf Zeit.

1
Okt
2009

Böser Wunsch

Nichts habe ich in den letzten zehn Jahren mehr gefürchtet als jenen Moment: den Moment, an dem auch mein zweites Ohr aufgeben und nicht mehr zu retten sein würde. Am Montag schien dieser Moment gekommen. In der Nacht auf Diestag lag ich da mit dem knallharten Herzklopfen, das man nur von 200 mg Prednisolon Streuli bekommt - und doch ging der Donner im Ohr nicht weg. Und doch wurden alle Geräusche rundum immer dünner.

Wenn man so daliegt, dann macht man sich seltsame Gedanken. Plötzlich fragte ich mich: Habe ich diesen Moment nicht heimlich herbeigewünscht? Weil ich dann wüsste, wie er sich anfühlt und die Furcht endlich ein Ende hätte? Und noch viel perfider: Weil er mich aus der gefühlten Ausweglosigkeit meines Daseins befreien würde? Weil er meinem Leben eine neue Richtung geben würde?

Oder warum sonst war dieser Moment ausgerechnet am Montag gekommen?

Die Woche zuvor war eine so aussergewöhnliche Woche gewesen. So ziellos. So süss. So ohne Pläne, Projekte. Ich ging ins Kino. Ich ging in einem sonnendurchfluteten Tal spazieren. Dem Tal, in dem mein Grossvater geboren wurde. Ich sah es zum allerersten Mal. Jemand bot mir eine tolle Stelle an. Ich wusste nicht, ob ich sie wirklich wollte. Zum Erstenmal seit Jahren hatte ich nicht die geringste Lust zu schreiben. Ich liess mich treiben. Einfach treiben. So, als warte ich auf etwas. Und immer, wenn ich auf der Strasse war, pfiff ich leise diesen Song.



Vor allem die Zeilen "I've got a bad desire! Oooh I'm on fire". Ich wartete und wusste nicht worauf.

30
Sep
2009

Hörsturz

Diesmal ist es mein rechtes Ohr. Mein gutes Ohr, mein Goldöhrchen. Das Ohr, mit dem ich noch 99 Prozent hörte. Gestern ist es abgestürzt. Es begann ganz harmlos, am Montagabend, mit leisem Dröhnen. "Ach, das ist ein bisschen Septemberdröhnen!" dachte ich. "Das geht schon wieder weg!" "Als alte Meniere-Patientin hört man doch manchmal viel zu genau hin", dachte ich. Aber weit gefehlt. Gestern gegen Mittag wurde Gedonner aus dem Dröhnen. Zusammen mit der Tinnitus-Disco in meinem linken Ohr wurde aus meinen Ohrengeräuschen eine Megaparty mit Unwettereinbruch. Nur von der Aussenwelt bekam ich immer weniger mit. Das nicht eben leise Surren der Computer in unserem Büro verlor sich vollständig im Ohrensausen.

Nach dem Mittagessen versuchte ich, meinen Ohrenarzt zu erreichen. Noch bevor es mir gelang, passierte etwas Entsetzliches. Ich sass am Schreibtisch und... also, eigentlich weiss ich gar nicht genau, was passierte. Ich weiss nur, dass ich einen Schrei ausstiess. Dann fand ich meinen Kopf mit flachgedrückter rechter Backe auf dem Schreibtisch wieder. Ich muss für einen Sekundenbruchteil das Gleichgewicht verloren haben und auf den Tisch geknallt sein. Im Sitzen, nota bene! Es ging so schnell, dass ich nicht einmal die Tischplatte auf mich zurasen sah. Das ist selbst für mich als als Schwindelkennerin ein neues Phänomen. Ich werde es Blitzschwindel nennen.

Ich ging dann zum Ohrenarzt. Der gab mir, wie üblich, Cortison. Ich fühlte mich etwas beruhigt. Denn das rosarote Gift nützte bislang immer und schnell.

Doch diesmal nützt es nichts. In der Nacht wurde sogar alles noch viel schlimmer. Selbst Herrn T.s Atemgeräusche klangen seltsam ausgedünnt.

Heute früh war ich dann wieder beim Arzt. Er hat mir mehr Cortison verschrieben.

23
Sep
2009

Das Wunder von Solothurn

Am Sonntag waren Herr T. und ich in Solothurn. Die Sonne schien, und so machten wir einen Ausflug in die Verenaschlucht.

Frau Frogg stiess in die Tiefen dieser Felsenkapelle vor.


(Quelle: wikimedia.org)

Herr T. zog es vor, im Tageslicht zu bleiben. Das Dunkel dahinter war ihm suspekt. Deshalb verpasste er einen malerischen Anblick: Zuhinterst in dieser Kapelle liegt in einer Höhle zwischen brennenden Kerzen eine uralte Skulptur. Sie stellt, wenn ich mich recht erinnere, Jesus im Grab dar.

Frau Frogg ist nicht religiös. Aber in einer Hinsicht ist sie ein durch und durch katholischer Mensch: Sie zündet gerne Kerzchen an. Und dann spricht sie auch ein stummes Gebet. Zum Beispiel für ihre Grossmutter Walholz. Hier schien mir das besonders richtig. Schliesslich stammt Grossmutter Walholz aus dem Solothurnischen. Und sie kann ein Gebet gebrauchen. Denn sie, die immer so gerne vom Sterben gesprochen hat, tut es jetzt. Furchtbar langsam, aber unaufhaltsam. Ein Schlaganfall hat sie vor zwei Jahren halbseitig gelähmt. Sie wahrt gerade noch, gerade noch, ihre Würde.

Als Frau Frogg da so stand und betete, trat ein Mann zu ihr. Er flüsterte in breitem Solothurner Dialekt in ihr gutes Ohr: "Stellen Sie sich hierhin!" Frau Frogg gehorchte. Auch wenn es bedeutete, dass sie sich für ihren Geschmack etwas zu nahe zu dem älteren Herrn stellen musste. Dann sagte der Mann: "Jetzt legen Sie die Arme an Ihre Seite und öffnen Sie die Hände. Dann gehen Sie in sich." Auch das erwies sich so nahe bei einem Fremden als nicht ganz einfach. Doch der Alte fuhr fort: "Atmen Sie ein, zählen Sie bis drei. Dann atmen Sie wieder aus. Denn hier", sagte der Mann, "hier ist der energiereichste Flecken von Solothurn. Wenn Sie hier sind, spüren sie die ganze Energie von Solothurn."

Nun ja, zunächst spürte Frau Frogg lediglich den Hauch des geistigen Getränks, das der Mann kurz zuvor zu sich genommen hatte.

Doch als er gegangen war, versuchte sie es noch einmal. Danach fühlte sie sich seltsam fröstelig, ohne wirklich zu frieren. Und sie spürte eine Kraft. Aber diese Kraft schien nicht ihr zuzufliessen, sondern vielmehr Grossmutter Walholz. Frau Frogg konnte nicht mehr aufhören, an sie zu denken. Es war, als verbände nicht ein Draht, sondern ein riesiger Balken sie mit Grossmutter Walholz.

Heute fragte ich dann schnell bei Mutter nach, wie es Grossmutter Walholz so gehe. "Naja, ziemlich gut. Sie behauptet, sie könne seit gestern den rechten Arm wieder bewegen", sagte Mutter Frogg.
logo

Journal einer Kussbereiten

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Impressum

LeserInnen seit dem 28. Mai 2007

Technorati-Claim

Archiv

November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Kommentar
Liebe Frau frogg, schauen Sie bitte bei WordPress...
Freni - 28. Nov, 20:21
Ein schreckliches Tal
Soglio im Bergell, Oktober 2013. Was habe ich Freunde...
diefrogg - 6. Okt, 20:27
Liebe Rosenherz
Danke für diesen Kommentar, eine sehr traurige Geschichte....
diefrogg - 11. Jan, 15:20
Ja, die selektive Wahrnehmung...
auch positives oder negatives Denken genannt. In den...
diefrogg - 9. Jan, 18:14
liebe frau frogg,
ein bisschen versuch ich es ja, mir alles widrige mit...
la-mamma - 5. Jan, 14:04

Status

Online seit 7719 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Aug, 12:26

Credits


10 Songs
an der tagblattstrasse
auf reisen
bei freunden
das bin ich
hören
im meniere-land
in den kinos
in den kneipen
in den laeden
in frogg hall
kaputter sozialstaat
kulinarische reisen
luzern, luzern
mein kleiner
offene Briefe
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren