Mit den Augen eines Mannes
Die junge Amerikanerin Adelle Waldman tut etwas, was bisher nur sehr selten gemacht wurde: Sie erzählt einen ganzen Roman aus der Perspektive eines Mannes. Das Buch sorgte in den USA für eine kleine literarische Sensation. "Kann die Autorin glaubwürdig das Innenleben eines Mannes zeigen?" lautete die - meist unausgesprochene - Frage.
Nun, das kann ich nicht beurteilen. Ich bin ja kein Mann.
Waldmann wagt aber den Blick in die Psyche eines Männertyps, den jede westliche Frau irgendwann kennengelernt hat: Sie flirtet mit ihm, geht mit ihm aus, er umwirbt sie. Seit der Erfindung der Pille geht man auch zusammen ins Bett, zunächst ohne Erwartungen. Dann verliebt sie sich in ihn, signalisiert den Wunsch nach Verbindlichkeit und er ... bekommt kalte Füsse und ruft nicht mehr an. Nathaniel, kurz Nate, der Held dieses Buches, macht das gleich mehrmals. Meine Mutter hätte ihn einen Schwerenöter genannt. Welche schweren Nöte so einer überhaupt durchmacht, erörtert Waldman sehr ausführlich.
Das könnte man sich ja getrost sparen, wenn die Autorin dazu nicht eine wohl zeittypische Zuspitzung der Problematik aufzeigen würde. Nate's Freundinnen, sind alle gebildete, erwachsene Frauen aus der New Yorker Oberschicht. Wenn er sie verlässt, sind sie verletzt und gedemüdigt. Klar. Und nun verlangen sie Trost und Verständnis - und zwar von Nate. Sie erwarten, dass man mit ihm über das alles diskutieren kann. Dass er eingesteht, dass er ein bindungsscheuer Holzklotz ist. Hallo?! "Lass das! Hab ein bisschen Stolz!" hätte meine Mutter zu mir gesagt.
Ich weiss nicht, weshalb mir bei der Lektüre dieses Buches ständig meine Mutter eingefallen ist. Vielleicht, weil sie mich damals mit ihren Ratschlägen genau vor solchen Verletzungen schützen wollte. Natürlich konnte sie es nicht - und ihre Regeln fand ich beknackt. Aber ich hielt mich an sie (meistens), und sie verhinderten wenigstens, dass der Täter das Messer in meinem Herzen noch x-mal umdrehte.
Jetzt könnte ich selber die Mutter einer solchen jungen Frau sein (die gibt's nicht nur in New York). Jetzt sitze ich da und schüttle den Kopf darüber, dass alle Privilegien, alle Emanzipation und alle technischen Gadgets jungen Frauen offenbar nicht mehr Selbstvertrauen und Lebensklugheit gebracht haben. Sondern nur mehr unrealistische Erwartungen.
Ja, bei der Diskussion über dieses Buch kommt man schnell weg vom Roman, hin zum Stoff. Alle sagen, es sei ein gutes Buch. Keiner sagt, warum. Es sind zwei Dinge, die ich daran brilliant finde:
1) Die Präzision, mit der Waldman durch die Augen von Nate die Frauen in New York beschreibt.
2) Es gehört zu den Grundregeln des modernen Romans, dass sich die Hauptfiguren darin verändern. Nate selber verändert sich tatsächlich, wenn auch nur ein bisschen. Viel mehr aber wandeln sich Nate's Freundinnen - jedenfalls in seiner Wahrnehmung, und nur durch die lernen wir diese Frauen ja kennen. Erst findet er eine nicht so toll, dann plötzlich hübsch - und süss. Und klug. Und dann wird sie in seiner Wahrnehmung plötzlich schwach, bedürftig und noch unattraktiver als zuvor. Sie zerfällt geradezu. Und dann sieht er an einer Party in einer Ecke eine andere und findet sie, naja, nicht so toll. Es ist grossartig und sehr satirisch, wie Waldman das macht.
diefrogg - 26. Dez, 16:43
4 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks